Op de Hermannshöhen: De Hermannsweg
- start: Station Rheine
- bestemming: Treinstation Leopoldstal
- gemiddeld
- 162,76 km
- 1 dag 21 uur
- 3228 m
- 441 m
- 30 m
- 100 / 100
- 60 / 100
beste seizoen
De 156 km lange Hermannsweg geldt als één van de mooiste hooggelegen wandelpaden in Duitsland. De route loopt over de toppen van het Teutoburger Woud door de twee natuurparken TERRA.vita en Teutoburger Woud/Eggegebergte. De weg heeft zijn naam te danken aan Hermann de Cherusk, die in het jaar 9 na Chr. drie Romeinse legioenen onder leiding van veldheer Varus overwon. Hier vindt u de interactieve routekaart
De Hermannsweg begint in het parklandschap van het Münsterland in Rheine en loopt over hoogtes van 100 tot 400 meter naar Horn-Bad Meinberg, waar hij eindigt op de 441 meter hoge rotsformatie van de Lippischer Velmerstot, van waaruit u een fantastisch uitzicht over de omgeving heeft. Aan de historische gebeurtenissen herinnert het Hermannsmonument, één van de vele bezienswaardigheden en attracties die, net als de Dörenther Klippen, de Externsteine, de Sparrenburg in Bielefeld en het roofvogelpark Adlerwarte Berlebeck onderweg te zien zijn. Met zijn door talrijke dalen onderbroken bergrug heeft de weg verschillende stijgingen en dalingen. Op talrijke plaatsen kunt u genieten van een weids uitzicht over het landschap.De wandelaar volgt de geschiedenis op de voet: in de historische binnensteden, kastelen en kloosters, musea en vestingwerken zoals de burcht Ravensberg komt de eeuwenoude geschiedenis opnieuw tot leven. De grote diversiteit aan geologische overblijfselen en mooie oude stadjes zoals Tecklenburg en Bad Iburg maken deze wandeltocht tot een fascinerende natuur- en cultuurervaring.
Deze kaart maakt gebruik van Google Maps. De privacybeleid van Google zijn van toepassing.
Wegpunten van de route
Rheine
Historischer Marktplatz Rheine
Der historische Marktplatz spiegelt nahezu ungestört den Charakter einer mittelalterlichen Stadt wider.
Meer detailsHörstel
Levedags Mühle
Der untere Teil der ehemaligen Öl- und Walkemühle dürfte ein früherer Bastions- und Geschützturm gewesen sein.
Meer detailsHörstel
Hörstel - Kloster Gravenhorst
Im Jahre 1256 gründete der Ritter Konrad von Brochterbeck zusammen mit seiner Frau Amalgarde von Budde das Zisterzienserinnenkloster.
Meer detailsIbbenbüren
NaturaGart-Park
Das Gelände von NaturaGart-Park liegt am Südhang des Teutoburger Waldes, am Übergang zum weitgehend ebenen Münsterland.
Meer detailsIbbenbüren
Ibbenbüren - Dörenther Klippen
„Hockendes Weib“ en broedende oehoes Wandelen en bewonderen – de indrukwekkende Dörenther Klippen in Ibbenbüren bieden een veelzijdige natuurbelevenis. In deze tot wel 40 meter hoge rotsen zijn duidelijk verschillende figuren te herkennen – zo ook het „Hockendes Weib“: volgens een legende veranderde hier een moeder in steen, om haar kinderen tegen de overstroming te beschermen. De klippen behoren tot een beschermd natuurgebied, waar zelfs oehoes broeden. Vlakbij de rotsen staat een knusse Almhütte voor een korte pauze.
Meer detailsLengerich
Lengericher Canyon
Der Lengericher Canyon ist ein ehemaliger Kalksteinbruch, der sich nach seiner Stilllegung mit Wasser gefüllt hat.
Meer detailsLengerich
Hortensia Garden im Skulpturenpark Lengerich
Am Südhang des Teutoburger Waldes in idylischer Lage befindet sich zwischen den beiden Lengericher Kliniken der Skulpturenpark. Er lädt zum Spazierengehen und zum Verweilen ein.
Meer detailsBad Iburg
Baumwipfelpfad Bad Iburg
600 Meter Natur, Geologie, Geschichte und Waldpersönlichkeit...
Meer detailsBorgholzhausen
Hörstation 10 Borgholzhausen
Mit Anna & Hermann unterwegs auf Hermannshöhen:
Meer detailsBorgholzhausen
Luisenturm Borgholzhausen
Der Aussichtsturm befindet sich auf der Johannisegge (291 m) an der Peter-Eggermont-Straße. Der Luisenturm an der beliebten Wanderstrecke "Hermannsweg" kann unentgeltlich bestiegen werden. Auf dem Turm hat man einen Ausblick in das Münsterland und das Ravensberger Hügelland. In der Schutzhütte befindet sich eine Gaststätte. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.luisenturmhuette.de
Meer detailsBorgholzhausen
Kultur- und Heimathaus Borgholzhausen
Das Kultur- und Heimathaus beherbergt originale Kostbarkeiten aus Borgholzhausen und Umgebung. Dazu gehört die weltweit größte Ansammlung von kreidezeitlichen Riesen-Ammoniten sowie die 240 Millionen Jahre alte Saurierfähren. Außerdem sind dort Dauerausstellungen heimischer Künstler zu sehen.
Meer detailsHalle (Westf.)
"Kaffeemühle"
Aussichtspunkt im Naturpark Teutoburger Wald direkt am Fernwanderweg "Hermannsweg" mit herrlichem Ausblick in die Münsterländische Tiefebene.
Meer detailsHalle (Westf.)
Hörstation 11 Halle Westfalen
Mit Anna & Hermann unterwegs auf den Hermannshöhen
Meer detailsWerther (Westf.)
Hörstation 12 Werther Westfalen
Mit Anna & Hermann unterwegs auf den Hermannshöhen
Meer detailsWerther (Westf.)
Museum Peter August Böckstiegel in Werther (Westf.)
Van simpele boerderij tot kunstwerk
Meer detailsSteinhagen
Hörstation 13 Steinhagen
Mit Anna und Hermann unterwegs auf den Hermannshöhen
Meer detailsSteinhagen
Historisches Museum Steinhagen | Auf den Spuren einer Schnapsidee
Steinhagen ist untrennbar verbunden mit Wacholder und zwar einem mit reichlich Umdrehungen. Im Historischen Museum im Ortskern wird sie erzählt, die Geschichte des "Steinhägers".
Meer detailsBielefeld
Dierenpark Olderdissen
Niet ver van het centrum van Bielefeld biedt het dierenpark Olderdissen al ruim 80 jaar beschermin aan bedreigde, inheemse diersoorten.
Meer detailsBielefeld
Sparrenburg - Verre uitzichten, ondergrondse gangen en middeleeuwse feesten
Het Symboolvan de stad Bielefeld torent boven de stad uit op een kam van het Teutoburger woud.
Meer detailsBielefeld
Besucher-Informationszentrum Sparrenburg
Informationszentrum für Besucher:innen der Sparrenburg.
Meer detailsOerlinghausen
Hörstation 15 A Oerlinghausen
Mit Anna & Hermann unterwegs auf den Hermannshöhen
Meer detailsOerlinghausen
Archäologisches Freilichtmuseum
Besuchen Sie das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen! Es lohnt sich!
Meer detailsOerlinghausen
Hörstation 15 B Oerlinghausen
Mit Anna & Hermann unterwegs auf den Hermannshöhen
Meer detailsDetmold
Donoper Teich
Seit 1641 wird der Hasselbach angestaut und bildet im Hiddeser Wald den Donoper Teich.
Meer detailsDetmold
Vorstelijk Residenzschloss Detmold
Das Fürstliche Residenzschloss Detmold war vom 16. Jahrhundert bis 1918 Sitz der regierenden Grafen und Fürsten zur Lippe und ist immer noch Stammsitz der Familie.
Meer detailsDetmold
Adelaar Observatorium Berlebeck
Vliegdemonstraties en leerzame paden De oudste een soortenrijkste roofvogelopvang van Europa herbergt meer dan 200 roofvolgels uit de hele wereld. De imposante witkoparend, de steppearend en de Afrikaanse zeearend, „luchtacrobaten“ als de lanner- en de sakervalken en de „schoonmakersvan de natuur“ – de monniksgier en de vale gier. Tijdens de vogelshows beleven bezoekers de fascinerende roofvolgels van dichtbij. De valkenier vertelt hierbij allerlei wetenswaardigheden over de leefgewoontes van de roofvogels en de werkzaamheden van de vogelopvang. Zowel in het interactieve museum als langs het natuurpad maken bezoekers op verschillende manieren kennis met de vogelsoorten. Kinderen kunnen ravotten in de avontuurlijke speeltuin. In de naastgelegen weide mogen geitjes en alpaca’s geaaid en gevoederd worden. Op het overdekte panoramaterras kan men genieten van een betoverend uitzicht over het Teutoburgerwoud. Een top-uitstapje voor het hele gezin.
Meer detailsHorn-Bad Meinberg
Externsteine, Teutoburger Wald
Als eindrucksvolles Natur- und Kulturdenkmal gehören die Externsteine zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten und beliebtesten Ausflugszielen im Teutoburger Wald.
Meer detailsHorn-Bad Meinberg
Silberbachtal
Das Silberbachtal nahe der Ortschaft Leopoldstal gilt als eine der schönsten Wanderregionen im Naturpark.
Meer detailsHorn-Bad Meinberg
Preußischer Velmerstot
Der Preußische Velmerstot ist mit 468 m Höhe über NN die höchste Erhebung des Eggegebirges; der benachbarte Lippische Velmerstot ist mit 441 m der kleine Bruder.
Meer detailsAlgemene informatie
Info vlag
- Natuur highlight
- Cultureel interessant
- Mogelijkheden voor retraite
- Meerdaagse tour
- Geschikt voor de winter
- Accommodatie
- Bewegwijzering
- Tour met hond
- Klimplaatsen
- Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
- Goede verbinding met OV
Routebeschrijving
Der Hermannsweg ist in beide Richtungen durchgängig mit einem weißen "H" auf schwarzen Grund markiert. Die Markierung wird im wesentlichen ehrenamtlich durch den Wanderverein Teutoburger-Wald-Verband erbracht.
Wanderfreundliche Unterkünfte entlang der Hermannshöhen sind als "Qualitätsbetrieb Hermannshöhen" ausgewiesen und in den Etappenvorschlägen als Empfehlung gekennzeichnet.
Die Etappenvorschläge sind liegen bei durchschnittlich 20 km Länge. Sie müssen natürlich nicht nach diesen Vorschlägen wandern!
Es gibt ausser den Etappen Start- und Endorten viele weitere attraktive Orte am Weg, wo der Einstieg möglich ist.
Veiligheidsrichtlijnen
Diese Tour hat weit mehr als 500 Wegpunkte. Bitte achten Sie bei der Nutzung eines GPS Gerätes auf die vollständige Darstellung des Tracks! Etappenvorschläge zum Hermannsweg finden Sie ebenfalls hier im TEUTO_Navigator unter dem Suchbegriff Hermannshöhen Etappen.
Uitrusting
Für diese Tour empfehlen wir Ihnen gute Wanderschuhe, einen Fotoapparat und wetterfeste Kleidung. Streckenweise nur wenig Einkehrmöglichkeiten. Nehmen Sie daher ausreichend Proviant mit!
Hoe komt u er
A30 bis "Rheine" (Beschilderung Innenstadt bis Bahnhof folgen)
Park
Parkhaus "Am Bahnhof" (P3, durchgehend geöffnet).
OV
Bahnhof Rheine (auch Fernverkehr Hannover-Amsterdam).
Weitere Bahnhöfe mit Zugangswegen zum Hermannsweg: Hörstel, Ibbenbüren, Lengerich, Hilter, Dissen/Bad Rothenfelde, Borgholzhausen, Halle/Westfalen, Steinhagen, Bielefeld, Oerlinghausen, Lage/Lippe, Detmold, Horn-Bad Meinberg, Leopoldstal.
Literatuur
Erlebnis Hermannsweg. Westlicher Teil. Wandern von Rheine bis Bielefeld. Autor: Horst Gerbaulet, Erscheinungsdatum: 2006 Verlag: Thomas Kiper, ISBN: 3936359148 Erlebnis Hermannsweg. Östlicher Teil. Wandern von Bielefeld bis Horn - Bad Meinberg. Autor: Horst Gerbaulet, Erscheinungsdatum: 2007 Verlag: Thomas Kiper, ISBN: 3936359016
Kaart
Leporello Hermannsweg, PublicPress Erscheinungsdatum: 2009 Maßstab: 1:25.000, ISBN: 3899201914
Bestrating
- Onbekend (4%)
- Straat (2%)
- Asfalt (8%)
- Grind (33%)
- Wandelroute (38%)
- Pad (16%)