Lesung: "Asking the Pope for Help"

Pdf

Voordracht/lezing

In tausenden Briefen wandten sich Jüdinnen und Juden aus ganz Europa während der Schoah an Papst Pius XII. und die katholische Kirche und baten um Hilfe. Schätzungsweise 15.000 solcher Bittschreiben lagern in den vatikanischen Archiven, die 2020 für die Forschung freigegeben wurden. Ihre Verfasser gehören den unterschiedlichsten jüdischen Denominationen, sozialen Schichten und Generationen an. In den Bittschreiben erzählen die Verfolgten ihre häufig bislang weitgehend unbekannten Lebensgeschichten und thematisieren Stationen der Ausgrenzung, Verfolgung und systematischer Ausrottung. Das Projekt „Asking the Pope for Help“ der Universität Münster hat es sich zur Aufgabe gemacht, die schriftlichen Zeugnisse aufzuarbeiten und für die Öffentlichkeit zu digitalisieren.

In einer szenischen Lesung ausgewählter Briefe geben Prof. Dr. Hubert Wolf und sein Team zum Abschluss der Vortragsreihe zur Sonderausstellung den Verfassern dieser Briefe eine Stimme. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch bei einem kleinen Imbiss im Kreuzgang.

Datumoverzicht

Zondag, 18.05.2025

11:30

Goed om te weten

Prijsinformatie

Die Teilnahme an der Lesung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

In de buurt

Vertrek

Stichting Klooster Dalheim
Am Kloster 9
33165 Lichtenau

Organizer

Stiftung Kloster Dalheim - LWL Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9
33165 Lichtenau

Dit is misschien

… ook interessant

Interakt

Klimparken

© Interakteam GmbH
LOWA

Uw wandelschoen

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandelen & bier

© TWT, Thomas Bichler

Routeplanning

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Hier ontdekt u van alles; van de Noord-Duitse laagvlakte tot het middelgebergte, van kuuroorden tot kwaliteitsroutes. En bovendien: historische stadscentra waar u lekker kunt wandelen, shoppen en struinen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus