Ev. Stadtkirche Lengerich

Pdf

Kerk

Ein Besuch in der Ev. Stadtkirche Lengerich ist wie das Eintauchen in eine vergangene Welt voller Geschichte und Geheimnisse.

  • Imposanter Kirchturm
  • Faszinierende Details im Inneren
  • Unvergessliches Ziel für Kulturliebhaber
  • Erleben im schönen Münsterland

Der Ort empfängt einen mit offenen Armen und regt die Neugier an, mehr zu entdecken. Jeder Besuch birgt neue Eindrücke, die das Herz berühren.

1147 erstmals erwähnt. Zu dieser Zeit bestand eine kleine Saalkirche mit Rundapsis. Die der HI. Margarete geweihte Kirche wurde in ihrer heutigen Gestalt 1497/1502 vollendet. Sie stellt sich uns heute als spätgotische unsymmetrische, zweischiffige Hallenkirche dar. Zwei steinerne Vorgängerbauten aus dem 12. und 13. Jahrhundert sind nachgewiesen. Vom Vorgängerbau aus dem 13. Jahrhundert ist in der Südwand das spätromanische Stufenportal mit Lisenen erhalten. Der kräftige Westturm stammt aus der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts.

Ehemals war sie Wallfahrtskirche St. Margareten, seit 1527 ist sie reformiert.

1956 und 1979/80 wurde bei umfangreichen Renovierungsarbeiten die ursprüngliche Raumorientierung zum Chor wiederhergestellt.

Ihr Geläut umfasst vier Glocken. Von den alten Glocken sind die Katharinen- und die Margaretenglocke erhalten. Die beiden jüngeren Glocken wurden 1957 in das Geläut aufgenommen. Sie waren Ersatz für die im Zweiten Weltkrieg be schlagnahmten.

Die Katharinenglocke stammt aus dem 14. Jh. und ist mit einer 72 cm hohen figürlichen Ritzzeichnung versehen. Sie trägt ein Schriftband mit den Worten: Jesus – Maria – Johannes. Die zweite alte Glocke trägt den Namen der hl. Margarete. Ihre lateinische Inschrift lautet zu deutsch: „Walter Westerhues hat mich gegossen im Jahre des Herrn 1505. Margarete heiße ich. Die Drachen siegreich zu vertreiben, rufe ich durch mein Geläut die Lebenden zusammen. Ich beklage die Toten.“

http://www.evangelische-kirche-lengerich.de/html/evang__stadtkirche.html

 

In de buurt

Vertrek

Ev. Stadtkirche Lengerich
Kirchplatz
49525 Lengerich

Dit is misschien

… ook interessant

Natuurpark

© Teutoburger Wald Tourismus, Ina Bohlken
Audioverhalen

Anna & Hermann

© Teutoburger Wald Tourismus
Tip!

Interacteam

© Interakteam GmbH
Tip!

LOWA

© LOWA Sportschuhe GmbH
Schnapps distilleerderij in het historisch museum
© Gemeinde Steinhagen
Wandelen langs de laatste jeneverbesheide in Steinhagen op de Petersberg, luisteren naar Anna & Hermann op de nieuwe rustplaats ter plaatse en dan de geschiedenis van de distilleerderij van Steinhagen beleven in het Historisch Museum is gewoon harmonieus en een stukje thuis.”
Simon Block, wandelexpert gemeente Steinhagen