Böckstiegel // Bildhauer – Im Kontext der Westfälischen Moderne

Tradities/cultuur
Ausstellung

Diese Ausstellung nimmt zum ersten Mal Peter August Böckstiegel als Bildhauer in den Blick und präsentiert ausgewählte Beispiele seiner ab 1929 entstandenen Plastiken aus gebranntem Ziegelton neben Gemälden und Zeichnungen. Daneben setzt sie sein Schaffen in den Kontext seiner westfälischen Kollegen und einer Kollegin – Künstler:innen, deren Werke lange nicht oder noch nie nach ihrem Tod gezeigt worden sind, u.a. Franz Guntermann, Professor für Bildhauerei in Bielefeld und Münster, Karl Altenbernd, Marga Böhmer, Karl Niestrath und Hugo Peters.

Ausgangspunkt der Ausstellung ist ein Foto aus dem April 1920, das im Großen Garten in Dresden entstanden ist und sechs Künstlerfreunde zeigt: rechts außen Peter August Böckstiegel, links daneben der in Bad Salzuflen geborene Bildhauer Karl Niestrath, der Bielefelder Maler und Grafiker Heinz Lewerenz, der in Oerlinghausen geborene Bildhauer Karl Altenbernd, der Bielefelder Maler Max Schroer und links der aus Rheine stammende Bildhauer Hugo Peters. Diese Gruppe westfälischer Künstler in Dresden, erneut ein spannendes Beispiel für die engen Beziehungen zwischen beiden Orten, wird im Zentrum der Ausstellung stehen – dafür werden erstmals die Nachlässe dieser Künstler genutzt und neue Erkenntnisse über ihr Schaffen präsentiert.

Zur Ausstellung, die großzügig vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird, erscheint eine Publikation mit wissenschaftlichen und biografischen Texten.

Datumoverzicht

In de buurt

Adres

Museum Peter August Böckstiegel
Schloßstraße 111
33824 Werther (Westf.) - außerhalb von Bielefeld

Dit is misschien ook interessant

Interakt

Klimparken

© Interakteam GmbH
LOWA

Uw wandelschoen

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandelen & bier

© TWT, Thomas Bichler

Routeplanning

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Hier ontdekt u van alles; van de Noord-Duitse laagvlakte tot het middelgebergte, van kuuroorden tot kwaliteitsroutes. En bovendien: historische stadscentra waar u lekker kunt wandelen, shoppen en struinen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus