Fototour "Lichter der Nacht"

Workshop
Overig

Diese Fototour befasst sich mit den Lichtern der Stadt -- während der Dämmerung und in der Nacht. Fotografiert wird ab Sonnenuntergang bis in die Dunkelheit hinein. Der Kurs ist für fortgeschrittene Einsteiger:innen gedacht, die die Fotografie während der "Blauen Stunde" und der Dunkelheit kennen lernen möchten. Es werden die wichtigsten Tipps zur Nachtfotografie erklärt, die richtigen ISO-Einstellungen, Langzeitbelichtung, das Arbeiten mit Stativ und der Zusammenhang von Blende und Belichtungszeit behandelt. Und natürlich soll auch einfach viel fotografiert werden.

Wir starten mit einer theoretischen Einführung zur Blauen Stunde und Nachfotografie in den Räumen des Seminarhauses "Begegnungszentrum Kreuzstraße". Im Anschluss daran ziehen wir gemeinsam los zum Fotografieren. Zu Fuß erkunden wir die Umgebung der nächtlichen Innenstadt, von der Kunsthalle Bielefeld, über den Jahnplatz bis hin zum Bahnhofsviertel und dem Ostwestfalendamm.

Die bunten Lichter Bielefelds tauchen bekannte und unbekannte Orte in eine ungewohnte fantastische Athmosphäre, die es lohnt mit der Kamera fest zu halten. Während unserer Tour haben wir vielfältige Möglichkeiten zum Training und zum Ausprobieren. Nachts sind eben doch nicht alle Katzen grau!

Kursgebühr:

  • 79,- Euro (inkl. 19% MwSt.), inkl. Skript

Voraussetzung:

  • Digitale Spiegelreflexkamera, Bridgekamera oder andere Systemkamera, stabiles Stativ, Fernauslöser empfehlenswert aber kein Muss, die eigene Kamera wird in ihren Grundlagen beherrscht

Anmeldung unter:

  • https://fotoworkshopbielefeld.jimdofree.com/anmeldung/

Datumoverzicht

In de buurt

Adres

Begegnungszentrum Kreuzstraße
Kreuzstraße 19a
33602 Bielefeld - Mitte

Dit is misschien ook interessant

Interakt

Klimparken

© Interakteam GmbH
LOWA

Uw wandelschoen

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandelen & bier

© TWT, Thomas Bichler

Routeplanning

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Hier ontdekt u van alles; van de Noord-Duitse laagvlakte tot het middelgebergte, van kuuroorden tot kwaliteitsroutes. En bovendien: historische stadscentra waar u lekker kunt wandelen, shoppen en struinen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus