Live Podcast-Aufnahme

Voordracht/lezing
Tradities/cultuur
Autonomie und Algorithmen: Gibt es wirklich Filter-Blasen?

Zeigen uns soziale Medien immer nur das, was uns eh gefällt? Geht es um Polarisierung der Gesellschaft, fällt oft ein Stichwort: „Filter-Blasen“. Demnach servieren Algorithmen von Instagram und Co. eher Inhalte, mit denen wir übereinstimmen – und schotten uns von abweichenden Meinungen ab. Doch es gibt Forschung, die dem widerspricht. Was ist dran an „Filter-Blasen“? Lena Ackermann und Benjamin Paaßen vom Podcast „Autonomie & Algorithmen” sprechen mit Expert:innen und diskutieren mit euch.

Ein Angebot entwickelt von: Universität Bielefeld, Technische Fakultät

Neugierig? Wir haben die Köpfe hinter dem Programm noch genauer befragt, was euch erwartet und worum es ihnen geht:

Was können die Teilnehmer:innen in diesem Angebot überraschendes über KI lernen?
Wie KI-Systeme zu Filter-Blasen beitragen.

Brauchen die Teilnehmer:innen Vorkenntnisse oder müssen sie etwas mitbringen?
Grundlegende Kenntnisse zu sozialen Medien sind nötig. Ansonsten sind alle willkommen

Woran forschst oder arbeitest du zu KI?
Lena Ackermann beschäftigt sich als Kognitionswissenschaftlerin und Wissenschaftskommunikatorin damit, wie man Wissen über KI für verschiedene Zielgruppen zugänglich machen kann.
Benjamin Paaßen ist Juniorprofessor für Wissensrepräsentation und Maschinelles Lernen an der Uni Bielefeld und forscht zu KI in der Bildung.

Datumoverzicht

In de buurt

Adres

Wissenswerkstadt Bielefeld
Wilhelmstraße 3
33602 Bielefeld - Mitte

Dit is misschien ook interessant

Interakt

Klimparken

© Interakteam GmbH
LOWA

Uw wandelschoen

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandelen & bier

© TWT, Thomas Bichler

Routeplanning

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Hier ontdekt u van alles; van de Noord-Duitse laagvlakte tot het middelgebergte, van kuuroorden tot kwaliteitsroutes. En bovendien: historische stadscentra waar u lekker kunt wandelen, shoppen en struinen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus