Vernissage des Bürgerkomitees Steinhagen und Eröffnung der Steinhagener Kulturtage

Ausstellung
Ausstellung: 40 Jahre Gemeinde Bürgerkomitee für Entwicklungszusammenarbeit Steinhagen

Eröffnung: Sarah Süß, Bürgermeisterin
Musikalische Begleitung: Chor der Realschule Steinhagen

Den Auftakt der Kulturtage bildet in diesem Jahr das Gemeinde Bürgerkomitee Steinhagen mit einer Foto- Ausstellung aus 40 Jahren (1985-2025) Entwicklungszusammenarbeit.
Das Gemeinde Bürgerkomitee für Entwicklungszusammenarbeit Steinhagen gibt mit dieser Ausstellung einen Einblick in erfolgreich beendete und derzeit aktiv begleitete Entwicklungsprojekte in afrikanischen Ländern. Die vielseitige ehrenamtliche Zusammenarbeit des Bürgerkomitees Steinhagen mit afrikanischen Partnerorganisationen hat sich im Laufe der Jahre hauptsächlich auf die westafrikanischen Länder Ghana und Benin konzentriert. Aktuell reichen die Aufgaben von der Krankenstation über unterschiedliche Ausbildungs- und Handwerksprojekte bis zu Schulbildung, Dorfentwicklung und Umwelt.

Fotos von Reisen in unterschiedliche und oft abgelegene Landesregionen zeigen Beobachtungen zu Land und Leben der Menschen in Ghana und Benin. Eröffnet wird die Ausstellung mit einem informativen Podiumsgespräch über Erfahrungen bei Besuchen der Partnerorganisationen in Westafrika.

Steinhagener Kulturtage 2025
Steinhagener Kulturtage 2025
Logo Gemeinde Steinhagen
© Gemeinde Steinhagen
Logo Gemeinde Steinhagen

Datumoverzicht

Goed om te weten

Betaalmethoden

Gratis toegang

Heenreis & parkeren

Kostenfrei Parkplätze für Pkw und Fahrräder direkt am Rathaus.

In de buurt

Contact

Rathaus Steinhagen | Informieren in der Gemeindeverwaltung
Am Pulverbach 25
33803 Steinhagen

Organizer

Gemeinde Steinhagen
33803 Steinhagen

Dit is misschien ook interessant

Interakt

Klimparken

© Interakteam GmbH
LOWA

Uw wandelschoen

© LOWA Sportschuhe GmbH
Strate

Wandelen & bier

© TWT, Thomas Bichler

Routeplanning

© Teutoburger Wald tourismus, Michael Münch
Hier ontdekt u van alles; van de Noord-Duitse laagvlakte tot het middelgebergte, van kuuroorden tot kwaliteitsroutes. En bovendien: historische stadscentra waar u lekker kunt wandelen, shoppen en struinen.
Tobias Valentien, Teutoburger Wald Tourismus