Wegesperre Stapelager Pass

Pdf

archeologische locaties
Die Wegesperren in Stapelage

Die Wegesperren in Stapelage wurden am 12.11 1990 und 18.02.1991 rechtskräftig als Bodendenkmal eingetragen. In der Begründung vom 12.11.1990 heißt es:

20 m langer Abschnitt eines 7 m breiten Doppelwalles von 1 m Höhe, im Westen und Osten von je einem 4 m breiten und noch 0,40 – 0,50 m tiefen Graben begleitet. Rest einer Wegsperre, mit der der Weg in die Stapelager Schlucht im Mittelalter und in der Frühneuzeit kontrolliert wurde.“

In der Begründung vom 18.02.1991 heißt es:

„100 m langer Abschnitt eines unten 5 m breiten doppelten, bergaufwärts nur 2,50 breiten, einfachen Walles von 1 m – 0,40 m Höhe mit beidseitigem 2 m breitem Graben. Rest einer Wegsperre, mit der der Weg in die Stapelager Schlucht im Mittelalter und in der Frühneuzeit kontrolliert wurde.“

Aus beiden Begründungen ergibt sich, dass eine zeitliche Einordnung der Wegesperren ins Mittelalter und in die Frühneuzeit vorgenommen wurde.

Wissenschaftliche Grabungen zu den meisten vorhandenen Wegsperren erfolgten bisher nicht. Offen bleibt deshalb die Frage, ob nicht schon zu früheren Zeiten dort Wallanlagen errichtet worden sind und gegen wen diese Sperranlagen dann gerichtet waren.

Eine mögliche Erklärung dieser Frage gibt Th. v. Stamford in seinem Buch „Das Schlachtfeld im Teutoburger Walde“ aus dem Jahre 1892, S. 134:

„ Mit militairischem Auge aufmerksam betrachtet, erschienen sie ( die Wegsperren Ann. d. Verf.) nicht angelegt, um einen äusseren Feind nicht hereinzulassen, sondern um einen Feind im Innern nicht herauszulassen! Dadurch waren sie sofort in ganz anderem Grade auffällig…   Die Werke hatten also einem ganz ausnahmsweisen Falle gegolten, ein solcher ist aber in der Geschichte nur einmal vorgekommen, und das ist eben die Vernichtung der Varuslegionen im Cheruskerlande.“

Hinsichtlich der Beschaffenheit der Wallanlagen führt Stamford aus:

  „ Die geringere Stärke*) der Werke und die doch erkennbare Grundform bei aller Verschiedenheit stempeln anderseits die Anlagen wieder als zu vorübergehendem Zwecke und gleichzeitig, also nur für den ganz besonderen Fall der Varuskatastrophe angelegt“. …

 *) „ Im Durchschnitt hatten die Wälle wohl von der Grabensohle bis zur Wallkrone 10 Fuss Höhe. Das Erdreich trug bei der knappen Zeit zur Stärke wesentlich bei, wie auch zur späteren Erhaltung. Die Wälle sind fast durchgängig von beiden Seiten aufgeworfen, wurden schwerlich dann noch zugerichtet, und scheint nicht sehr viel Zeit darauf verwendet zu sein. Sie konnten von entsprechenden Kräften an einem Tage beendet we rden“ (S. 148).

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass die Wegsperren nach Norden zeigen.

„ Denn wie dem Römerheer der Durchbruch nach Süden durch jene Anlagen verwehrt werden sollte, durfte es auch nach Norden nicht wieder frei kommen. Ganz dementsprechende Anlagen fanden wir in der Nordkette des Schlachtfeldes“ (S. 135).

Hier einige Beispiele:

Übergang Hillegossen-Holtemp (S. 138):

„Hier liegen die Gräben gegen den Weg von Norden“

Nebenpass westlich von Wrachtrup;

An der zweckmässigsten Stelle, etwa 30 Schritte unterhalb des Scheitels liegt am Nordabfall, also ohne Frage gegen Norden gerichtet, quer am Passe (und auch jenseits der Schlucht) ein Wall, der einst völlig absperrte“ (S. 141);

Sperren am Heinrichsberg (S. 139)

Nun sind aber weiterhin die Sperren westlich des Heinrichsberges ausgesprochen gegen Norden gerichtet – gegen einen Feind von Norden gemeint.“

Welsche Egge Oerlinghausen (S. 137):

„ Die meisten der Werke waren einfache Wegesperren, quer aufgeworfene Wälle, auf deren Aeusseres keine grosse Sorgfalt verwendet worden ist. … Da liegt im Ausgangsthor der Welschen Egge zur Senne eine Sperre. Die Enden liefen ein Stück am Menkhauser und Barkhäuser Berge hinauf. Die Sperre ist aber nicht gegen die Senne, sondern gegen die Welsche Egge gerichtet, das erkennt man ganz deutlich auf dem noch vorhandenen Theil am Menkhauser Berge. Ausser diesem Thor ist noch ein Uebergang zwischen Barkhäuser und Ravensberg, ein ziemlich hoher und steiler Sattel mit scharfem Grat. Das ist schon ein guter Vertheidigungspunkt, dennoch scheint etwa 5 Schritte tiefer ein Wall gelegen zu haben, da rechts und links im Waldsaum gegen Norden Spuren eines solchen erkennbar waren, dazwischen aber Blösse liegt.“

Stapelager Wegesperren (S. 174/175):

„An der engsten Stelle des Eingangs liegt die erste Sperre. Sie reicht ziemlich hoch am Kalenberg hinan, weniger am kleinen Stapelager Berg. Sie ist stärker, als die vorigen Wälle, wird aber von der Schlucht durchschnitten. Etwa 50 Schritt hinter der Sperre zwischen den Armen der Schlucht liegt auf einem kleinen Hügel eine Schanze (Ringschanze, jetzt fast verwischt). Sie diente vermuthlich zugleich als Wacht- und Signalposten. Diese Anlagen sind zweifellos gegen Norden gerichtet. Weniger wird dies bei der zweiten Sperre in die Augen springen, welche den Ausgang zur Senne zwischen Ravens- und gr. Stapelager Berge abschliesst [s. Abbildung Hölzermann Riesenberg heute gr. Stapelager Berge}. Beide sind durch tiefe Schluchten getrennt, welche sich unter einem früher erweiterten Hügel vereinigen, der ebenfalls eine Schanze trägt. Dieselbe ist aber weit grösser und viereckig, drei Seiten des Walles sind noch zu erkennen, im Uebrigen wie an der ersten Sperre durch Anforstung und auf einem tiefen Sandboden das Meiste verstümmelt. Sowohl am Ravensberg als dem Stapelager führt der Weg zur Senne. Beide wurden deshalb auch gesperrt und schliessen diese Wälle an die betreffende Schlucht an. sowie die Schanze das Kernwerk bildet. An Ort und Stelle sieht man deutlich, dass auch diese Anlage gegen einen Feind von Norden gerichtet und sehr stark war.“

Laut Hölzermann besteht die Befestigung auf dem Tönsberg aus einem älteren germanischen und einem später hinein gegrabenen sächsischen Teil. Hölzermann erwähnt außerdem zwei Hochwarten. Die eine liegt auf der Kuppe des Calenberges bei Wellentrup – jetzt Münterburg genannt. Derartige Außenwerke führen zu der Annahme, dass zumindest ein Teil der Wegesperren aus germanischer Zeit stammt.

Inhalt: W. Lippek/W. Thevis

 Quellen:

 Thomas v. Stamford, „Das Schlachtfeld im Teutoburger Walde“ , Cassel 1892

Ludwig Hölzermann, „ Lokaluntersuchungen, die Kriege der Römer und Franken, sowie die Befestigungsmanieren der Germanen, Sachsen und des späteren Mittelalters betreffend“, hg. Vom Verein für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn, Paderborn 1878

Goed om te weten

Heenreis & parkeren

Im Teutoburger Wald zwischen Lage und Augustdorf gelegen.

In de buurt

Vertrek
Wegesperre Stapelager Pass
Stapelager Schlucht
32791 Lage

Dit is misschien

… ook interessant

Tip!

Natuurpark

© Teutoburger Wald Tourismus, Ina Bohlken
Tip!

Anna & Hermann

© Teutoburger Wald Tourismus
Tip!

Interacteam

© Interakteam GmbH
Tip!

LOWA

© LOWA Sportschuhe GmbH
Schnaps-Brennanlage im historischen Museum Steinhagen
© Gemeinde Steinhagen
Wandelen langs de laatste jeneverbesheide in Steinhagen op de Petersberg, luisteren naar Anna & Hermann op de nieuwe rustplaats ter plaatse en dan de geschiedenis van de distilleerderij van Steinhagen beleven in het Historisch Museum is gewoon harmonieus en een stukje thuis.”
Simon Block, wandelexpert gemeente Steinhagen